Neue Studie zeigt Einfluss von Menthacarin® auf Darmmikrobiota und SCFA-Produktion

2025-05-12
Minze und Kümmel

Wir freuen uns sehr, die Veröffentlichung eines Artikels im Magazin Frontiers in Pharmacology bekannt geben zu können. Die im Artikel behandelte Studie untersucht die Wirkung unseres Wirkstoffs Menthacarin® – einer proprietären Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl – auf die Zusammensetzung der menschlichen Darmmikrobiota und die Produktion kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs) in einem In-vitro-System.

Hier die wichtigsten Erkenntnisse:

  • Menthacarin® verändert die Zusammensetzung der Mikrobiota signifikant auf Phylum- und Gattungs-Ebene.
  • Erhöhung nützlicher Bakterien wie Firmicutes (+13,6 %) und Actinobacteria (+54,9 %).
  • Reduktion schädlicher Bakterien wie Bacteroidetes (−27,7 %) und Proteobacteria (−25,7 %).
  • Förderung der Produktion kurzkettiger Fettsäuren (SCFAs), darunter Propionat, Butyrat, Isobutyrat, Valerat und Isovalerat.
  • Potenzielle therapeutische Vorteile bei Störungen der Darm-Hirn-Achse durch Normalisierung einer Dysbiose im Darm.

Die Studie entstand in Zusammenarbeit zwischen unserem R&D-Team und der Acaryon GmbH.

Der Artikel ist hier verfügbar: Frontiers: Menthacarin, a proprietary combination of peppermint and caraway oil, alters cultured human fecal microbiota composition, resulting in increased SCFA production